CERASCREEN FÜR HEILPRAKTIKER

Mit gezielter Ursachenforschung den Beschwerden
Ihrer Patienten auf den Grund gehen.

Ihre Vorteile

In nur drei Schritten eine Grundlage für die weitere Behandlung schaffen.

Schritt 1

Komfortable Probeentnahme

Schritt 2

Geprüfte Laborauswertung

Schritt 3

Ausführlicher Ergebnisbericht

cerascreen in der Heilpraxis

Unser Labor

Unsere Testmethoden

Kapillarblut

Für unseren Kapillarbluttest werden lediglich wenige Tropfen Blut aus dem Finger benötigt, um ein exaktes Ergebnis nach Goldstand zu ermitteln. Durch das Blut können wir eventuelle Vitamin- und Mineralstoffmängel, Hormonschwankungen und Allergien und Lebensmittel-Unverträglichkeiten feststellen.

Speichel

Für unsere Speicheltests benötigen wir zwischen eine und sieben Speichelproben. Hierfür erhalten Sie einen Strohhalm, mit dem Sie den Speichel kontrolliert in das Proberöhrchen fließen lassen können.

Urin

Für unseren Urintest wird lediglich eine kleine Menge Morgenurin (15 µl) benötigt. Auch ohne einen 24-Stunden-Urin können Werte wie beispielsweise der Serotonin-Wert bestimmt werden.

Atemgas

In unseren Atemgastests werden die Wasserstoff- (H2) und die Methan- (CH4) Konzentration gemessen. Mit diesen Tests können wir Zuckerunverträglichkeiten wie die Laktose- oder die Sorbit-Intoleranz feststellen.

Stuhltest

Mit Stuhltests lassen sich dementsprechend viele wichtige Informationen über die Darmgesundheit zutage bringen. Aber nicht nur das: Der Darm hängt mit dem Rest des Körpers eng zusammen, spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem und wirkt sich sogar auf die Psyche aus.

DNA Test

Mithilfe von DNA-Tests können Labore zahlreiche Informationen aus Ihren Genen ablesen und so zum Beispiel bestimmte Veranlagungen und Krankheitsrisiken feststellen oder Ihren individuellen Stoffwechseltyp bestimmen.

+49 385 4859 22 33

heilpraktiker@cerascreen.de

© 2020 cerascreen GmbH · Alle Rechte vorbehalten

0